Werde Uplink-Kooperationspartner

Durch eine Partnerschaft kannst du deine Produkte und Dienstleistungen den Mitgliedern unserer Community anbieten.

Einige der Partner, die uns vertrauen:

Über Uplink

Wir sind ein Netzwerk für IT-Freelancer aus Deutschland, Österreich mit 3.800+ Mitgliedern. Als Alternative zur klassischen Projektvermittlung über Recruiter stehen bei uns effektive Prozess, smarte Automatisierungen und eine aktive Community im Vordergrund. Wir bieten unseren Mitgliedern darüber hinaus regelmäßig informative Webinare, Meetups zum Networking und Vergünstigungen auf die Services ausgewählter Kooperationspartner an.

Unsere Mitglieder

Unsere 3.800+ Mitglieder sind Selbständige aus dem IT-Bereich. Der größte Teil davon sind Web- und Mobile-Entwickler, aber auch DevOps- und Cloud-Engineers, Product Owner, Scrum Master und Agile Coaches, sowie Freelancer aus den Bereichen Data Science und UI/UX-Design sind dabei.

Ca. 90% unsere Mitglieder wohnen in Deutschland, die übrigen in Österreich oder der Schweiz.

Was unsere Partner über uns sagen

"Ich arbeite gerne mit Manuel und dem Uplink-Team: sie sind reaktionsschnell, zuverlässig und halten sich an ihr Wort. Ihre Erfolgsbilanz spricht für sich selbst; wärmstens zu empfehlen."
Igor Ranc
Founder
Handpicked
"Wir schätzen unsere langjährige Zusammenarbeit mit Uplink sehr! Die gemeinsame Planung von Projekten und Veranstaltungen verläuft immer reibungslos und im regen Austausch. Auch gewinnen wir durch die Partnerschaft mit Uplink viele Nutzer, die genau unserer Zielgruppe entsprechen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte zusammen!"
Sophia Merzbach
Acquisition Manager Germany
Accountable
"Um die Sichtbarkeit unserer Marke innerhalb der Freelance-Community zu steigern, organisieren wir mithilfe von Uplink regelmäßig Marketinginitiativen zu relevanten Themen. Ganz besonders spannend ist unsere gemeinsame Online-Eventserie “How to scale up your business”. Mit inspirierenden Gästen teilen wir hier unsere Learnings - von der ersten Geschäftsidee über Marketing und Sales bis Recruiting. Schaut gern vorbei!"
Saskia Möhn
Events & Ecosystem Manager
Qonto
"Unsere mehrjährige Kooperation mit Uplink sorgt dafür, dass wir in der relevanten Zielgruppe sichtbar sind und einen stetigen Zuwachs an Neukunden generieren. Außerdem erhalten wir durch den regelmäßigen fachlichen Austausch einen fundierten Einblick in Themen, die für IT-Freelancer aktuell und wichtig sind. Dass unsere gemeinsamen Aktivitäten, wie zum Beispiel Interviews und Meetups, auch noch großen Spaß machen, ist die Kirsche auf der Torte. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit!"
Sandra Löhning
Account Manager & Partner Management
Exali

Welche Partner suchen wir?

Als Selbständige müssen Freelancer all ihre unternehmerischen Aktivitäten selbst organisieren. In vielen Bereichen können Online-Tools und -Dienstleistungen sie dabei unterstützen und Prozesse vereinfachen. Wir wollen unseren Mitgliedern möglichst aus allen relevanten Bereichen interessante Angebote unserer Partner präsentieren:

Accounting

Nicht nur spannende Projekte, sondern auch administrative Aufgaben gehören in den Alltag eines Freelancers. Dabei unterstützen Buchhaltungs-Tools bei der Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie bei der Zusammenarbeit mit ein:er Steuerberater:in.

Banking

Freelancer brauchen eine Bank, die sie versteht und durch effektive Prozess in allen finanziellen Belangen unterstützt. Viele Banken haben in den letzten Jahren Selbständige als Zielgruppe für sich entdeckt und speziell auf sie zugeschnitte Angebote entwickelt.

Coaching

Erfahrene Coaches können Freelancern helfen, ihre Ziele schneller zu erreichen! Sei es ein höherer Stundensatz, interessantere Projekte oder eine neue Arbeitsweise - ein Coach kann euch in Gesprächen und Übungen die Arbeitsweisen zeigen, die euch weiterbringen.

Coworking

Insbesondere für Freelancer ist es schwer, im Homeoffice Berufliches und Privates zu trennen. Deshalb entscheiden sich zunehmend Selbstständige für die Arbeit in einem Coworking-Office, in der sie konzentrierter und produktiver arbeiten können.

Document management

In der täglichen Arbeit eines Freelancers fällt eine Menge Papierkram an, der die tägliche Arbeit aufhalten kann, insbesondere bei der Remote-Arbeit. Alle Dokumente in der Cloud zugängig zu haben, kann dabei für Entlastung sorgen.

Factoring

Factoring-Anbieter können Freelancern dabei helfen, schneller an ihr Geld zu kommen, was gerade bei der Vorbereitung von größerem Investitionen sinnvoll sein kann. Lange Zahlungsfristen einiger Kunden machen diese Lösungen immer attraktiver.

Health

Für Freelancer ist es nicht immer einfach, Sport, Meditation oder kreative Pausen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Viele haben aber erkannt, dass sie aktiv auf ihre körperliche und mentale Gesundheit achten müssen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Insurance

Besonders als IT-Freelancer ist man beruflichem Risiko ausgesetzt. Versicherungen, die gezielt auf die Bedürfnisse von IT-Freelancer abgestimmt sind, können einen guten Schutz bieten und Risiken minimieren.

Invoicing

Für jeden Freelancer ist die Rechnungsstellung ein Teil der täglichen Arbeit. Diese Aufgabe kann mithilfe spezialisierter Tools erleichtert und automatisiert werden, wobei durch die vergleichsweise strikten Vorschriften in Deutschland nicht alle Anbieter in Betracht kommen.

Language training

Immer mehr Freelancer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben eine andere Muttersprache als Deutsch. Obwohl für die Arbeit oft Englischkenntnisse ausreichen, sind gute Deutschkenntnisse bei vielen Projekten sowie im täglichen Leben von Vorteil.

Office management

Oft kann eine ständige Erreichbarkeit im Arbeitsalltag eines Freelancers nicht gewährleistet werden. Dadurch können potenzielle Neukunden verschreckt oder Bestandskunden verärgert werden. Ein professionelles Sekretariat kann dabei Abhilfe schaffen.

Project management

Für Freelancer ist es oft nicht einfach, den Überblick über alle aktuellen Projekte und Aufgaben zu behalten. Ein gutes Projektmanagement-Tool ist daher essenziell. Auch hier gibt es Anbieter, die sich speziell auf die Bedürfnisse von Selbständigen spezialisiert haben.

Relocation

Viele Freelancer, die in die DACH-Region kommen wollen, stehen vor hohen bürokratischen Hürden und kennen die Gesetze und Vorschriften nicht. Dazu kommt die Herausforderung, eine Wohnung zu finden. Bei all dem können spezialiserte Relocation-Anbieter helfen.

Time tracking

Die Erfassung der Arbeitszeit pro Projekt und Aufgabe gehört zum Alltag ein:er jeden Selbstständigen. Online-Tools können dabei helfen, diese Aufgabe zu automatisieren und die Dokumentation zu erleichtern und übersichtlicher zu gestalten.

Sprich uns aber auch gerne an, wenn du etwas anbietest, das für Freelancer interessant sein könnte, aber nicht in eine der aufgeführten Kategorien passt!

Dein Ansprechpartner

Nick Oestreich
Partnerships & Cooperation Management
nick@uplink.tech

Welche Partnerschaften gibt es?

Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Partnerschaften: der Standard-Partnerschaft und der Premium-Partnerschaft. Der Unterschied liegt darin, wie lange und wie eng wir mit den jeweiligen Kooperationspartnern zusammenarbeiten.

Standard-Partnerschaft

Eine Standard-Partnerschaft umfasst eine gemeinsame Aktion (Webinar, Blogbeitrag oder Podcast-Episode) oder das Hosten eines Meetups. Zeitlich kann eine Standard-Partnerschaft flexibel und auch nur kurzfristig geplant werden. In der Regel vereinbaren wir mit jedem Partner ein spezielles Angebot für unsere Mitglieder. Die Kooperation wird aktiv in unserem Netzwerk, in unserem Newsletter, als Blogpost und in unserer Slack-Community angekündigt. Ebenfalls ist die Partnerschaft auf unserer Webseite sichtbar und wird auch auf einer externen Sammlung von Freelance Tools sichtbar sein.

Premium-Partnerschaft

Eine Premium-Partnerschaft impliziert eine längerfristige Kooperation. Sie umfasst min. eine gemeinsame Aktion oder das Hosten eines Meetups pro Quartal, und ein Angebot speziell für unsere Mitglieder ist obligatorisch. Premium-Partner werden an allen Stellen, an denen sie erwähnt werden, soweit möglich auch als solche markiert.

Affiliate-Links sind bei unseren Freelancer erfahrungsgemäß wenig beliebt, deshalb verzichten wir komplett auf Affiliate Kooperationen.

Welche Formate gibt es für gemeinsame Aktionen?

Mit allen Partnern möchten wir min. eine gemeinsame Aktion durchführen, um sie unserer Community im Detail vorstellen zu können. Folgende Formate nutzen wir dabei regelmäßig:

Webinar

Unsere Webinare beinhalten zum einen einen informativen Vortrag oder ein Interview unseres Kooperationspartners und eine darauf folgende Q&A-Session, in der die Zuschauer selbst Fragen stellen können. Nach jedem Webinar veröffentlichen wir auch eine Beitrag dazu auf unserem Blog.

Blogbeitrag/Interview

Unsere Kooperationspartner als auch wir veröffentlichen gegenseitige Interviews oder Gastbeiträge zu thematisch passenden Themen. Dabei verzichten wir auf direkte Werbung für das eigene Angebot, sondern fokussieren uns auf hochqualitativen und gut recherchierten Content.

Podcast

In unserem Podcast sprechen wir mit unseren Partnern über verschiedenste Themen aus den Bereichen Startups, Freelancing & The Future of Work. Durch das Audio-Format wird eine sehr direkte Beziehung zu den Hörern aufgebaut und unsere Partner können sich als Experten in ihren jeweiligen Nischen positionieren.

Meetup

Für unsere Mitglieder und andere interessierte Freelancer veranstalten wir regelmäßige Meetups in Berlin, Hamburg und München. Oft laden wir die Teilnehmer dabei in eine Bar ein, aber unsere Kooperationspartner haben auch die Möglichkeit, diese Meetups zu hosten und sich ihre Zielgruppe so direkt "ins Haus zu holen".

Neben diesen Formaten sind wir auch immer offen dafür, unsere Partnerschaften auf andere Art und Weise zu veröffentlichen. Wenn du Ideen dazu hast, sprich uns an!

Prozess für neue Partner

Der Ablauf für neue Kooperationspartner sieht ungefähr so aus:

  • Erstes Kennenlernen (ca. 30min)

  • Follow-up (ca. 30min)
    Planung der ersten gemeinsamen Aktion
    Festlegung des Zeitplans und Start der Kooperation
    Besprechung des Angebots für Uplink-Mitglieder

  • Auftakt-Aktion (ca. 60min)
    Webinar, Blogbeitrag, Podcast etc.

  • Evaluation (ca. 45min)
    Nachbesprechung der gemeinsamen Aktion
    Planung weiterer Maßnahmen für die nächsten 12 Monate