Wenn du das erste Mal als Freelancer*in tätig bist und keinen juristischen Hintergrund hast, wird dir die Unterscheidung von Dienst- und Werkvertrag vermutlich nur am Rande bekannt sein. Diese Unterscheidung ist jedoch enorm wichtig, vor allem dann, wenn es um die Haftung für deine Arbeit geht. Die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Vertragsarten erfährst du im Folgenden.
Announcing our cooperation with Heev
Time and again we observe lively discussions in our Slack about the best freelancing tools. The range of tools for accounting, invoicing, or tracking your expenses and time is constantly growing. Many services try to cover the whole range of possibilities. The solutions can often be used by solo entrepreneurs, start-ups and also corporate organisations. However, the issue here is that those tools quickly become overloaded, like huge management tools.
Gewerbe oder Freiberufler? Vor- und Nachteile einfach erklärt
Pauschal lässt sich die Frage, ob ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit besser ist, nicht direkt beantworten. Dies hängt ganz speziell von deinem Vorhaben und deiner Tätigkeit ab. Welche Vor- und Nachteile ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit jedoch im Allgemeinen haben, und was du vor deiner Wahl für eine der beiden Formen der Selbstständigkeit beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag.
How to run an efficient two-person company
A lot of people are surprised when they hear that Uplink is run by only two people - Nick and me. We do everything ourselves: talking to clients, posting jobs, screening and introducing candidates, sales, marketing, meetups, webinars, etc. Not to mention all the mundane admin tasks needed to run any company (taxes, invoices, contracts, etc.).
Announcing our cooperation with DBITS
We are very excited to announce our cooperation with DBITS (Deutscher Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V.) and thereby to be able to represent our members' interests even better by working on common topics.
Interview mit Ben und René von unserem ersten Recruiting Partner Nemensis
💁♂️🙋♂️ Wer sind die Gesichter hinter Nemensis?
Die Nemensis ist eigentlich ein etablierter Dienstleister und seit 2007 am Schweizer Markt. In diesem Jahr haben wir die bis dahin brach liegende Nemensis Deutschland neu aufleben lassen. Da wir beide schon mehrere Jahre bei etablierten Dienstleistern in der Projektvermittlung tätig waren, kennen wir den deutschen IT-Projektmarkt sehr gut. Allerdings wissen wir auch, was alles nicht so gut läuft: Intransparentes Arbeiten, haltlose Zusagen, keine Verbindlichkeit oder unpersönliche Zusammenarbeit. Da wir dies schon immer anders gelebt haben, setzen wir unsere Werte konsequent um – zum Vorteil von Freelancern und Kunden.
Announcing our first Recruiting Partner Nemensis
tl;dr - Nemensis is the first of our partners who will be able use our system to publish jobs in our community, and interview and introduce freelancers to their own clients.
Update September 16, 2020 - We changed our pricing model slightly and will charge the 3% fee, which we initially planned to charge to the recruiter, to the candidate instead. Also, after feedback from the community, we changed the term "middleman" everywhere (including the new Slack channel names) to "recruiter". Let's call a spade a spade. 😉
Announcing our cooperation with Expath
About half of the projects published in our community don't require the candidates to speak German. This means that, if you work as an IT freelancer in Germany and don't speak German yet, you miss out on a lot of opportunities!
Announcing our cooperation with Accountable
Time and again we have noticed in conversations with our freelancers that there is a high demand for an English-speaking accounting solution with which you can easily complete your tax return afterwards. Therefore, we have decided to get another partner in the area of accounting software on board, and Accountable convinced us with their target group specific concept.
Warum Unternehmen gerade jetzt mit Freiberuflern zusammenarbeiten sollten
Die Mehrheit deutscher Unternehmen und Startups würde das Jahr 2020 verbunden mit dem erforderlichen Handlungsbedarf durch die COVID-19 Krise wohl als sehr herausfordernd bezeichnen. Welche Auswirkungen hat die Krise für Unternehmen und Freiberufler? Welche Vorteile können sich aber auch für Unternehmen ergeben?