Zum Hauptinhalt springen

🫶 Code of Conduct

Letzte Aktualisierung: Juni 2025 (Blog Post)

Die Uplink-Community soll für alle ein sicherer, integrativer, hilfreicher und belästigungsfreier Ort sein. Alle Mitglieder werden daher gebeten, sich an diesen Code of Conduct zu halten, sowohl online als auch bei Veranstaltungen, die von Uplink ausgerichtet werden oder mit Uplink verbunden sind.

Das Uplink-Team und die Guides sind für die Klärung und Durchsetzung der Standards für akzeptables Verhalten verantwortlich und haben das Recht, Mitglieder bei Verstößen aus der Community auszuschließen.

Die Kurzversion

  • Seid nett zueinander! Behandele andere so, wie du behandelt werden willst.
  • Respektiere unterschiedliche Ansichten und Meinungen. Im Zweifel: agree to disagree.
  • Jeder hat mal frisch angefangen, sei daher bitte extra geduldig und hilfsbereit mit Neulingen.

Die etwas längere Version

Sei freundlich und hilfreich

Das #1 Ziel für jeden in unserer Community sollte es sein, hilfreich zu sein und andere zu unterstützen, z.B. durch das Beantworten von Fragen anderer Mitglieder, Teilen der eigenen Erfahrungen oder das Ermutigen anderer, an Diskussionen teilzunehmen.

Bitte bedenke, dass schriftliche Kommunikation leicht missverstanden werden kann, insbesondere wenn sich Autor und Leser nicht persönlich kennen. Daher ist "Overcommunication" oft ratsam, d.h. den eigenen Standpunkt ausführlicher zu erläutern, als wenn man es in einem direkten Gespräch machen würde, und großzügig Emojis zu verwenden, um die eigene Intention zu verdeutlichen. 😀

Sei bitte besonders geduldig und hilfsbereit gegenüber neuen Mitgliedern! Oft kennen sie die "Dos und Don’ts" der Community noch nicht oder stellen Fragen, die bereits beantwortet wurden. Schreib in diesem Fall bitte nicht einfach, dass sie doch bitte die Suche benutzen sollen, sondern versuche, die Frage kurz zu beantworten und erwähne, dass eine Suche (im Slack oder in unserem Community Wiki) noch weitere, hilfreiche Antworten ergeben könnte.

Bleibe professionell

Bleibe professionell und vermeide es, (Gruppen von) Personen verbal anzugreifen. Wenn du z.B. über Recruiter sprichst, ist es vollkommen in Ordnung, sie zu kritisieren oder Beispiele für unpassende Anfragen zu zeigen, aber bitte nenne keine Klarnamen und vermeide Beleidigungen und verletzende Sprache.

Versuche, hitzige Debatten zu vermeiden oder zu deeskalieren. Oft ist es am besten, zu akzeptieren, dass Mitglieder unterschiedliche Ansichten zu einem Thema haben und die Debatte mit einem "Let's agree to disagree!" zu beenden.

Vermeide Werbung

Das Bewerbung von eigenen Projekten, Produkten oder Angeboten (unabhängig davon, ob sie bezahlt oder kostenlos sind), ist nur im Slack-Channel #promotion erwünscht. Dort können auch LinkedIn-Beiträge gepostet werden, die man promoten möchte. #indiehackers hingegen ist der passende Channel, wenn du für ein eigenes Projekt Feedback suchst, z.B. zu technischen Themen oder Marketing. In den anderen Channels ist Werbung nicht erwünscht.

Vermeide "Agenda Pushing"

Jeder hat seine Lieblingsthemen und es ist absolut in Ordnung, bei bestimmten Themengebieten sehr stark investiert zu sein und dementsprechend in zugehörigen Diskussionen seine Meinung zu vertreten.

Problematisch wird es allerdings, wenn Mitglieder wiederholt die gleiche "Sau durchs Dorf treiben" und Diskussionen aktiv zu einem bestimmten Thema lenken, um dabei wieder und wieder die gleichen Meinungen artikulieren zu können.

Bitte vermeide dieses Verhalten und gib der Community den Raum, vielfältige Themen und Sichweisen diskutieren zu können.

Vermeide politische Diskussionen

Bitte vermeide es, politische Nachrichten und Inhalte zu posten, die keinen direkten Bezug zu Freelancing haben. Dazu gehören insbesondere das Loben oder Kritisieren von bestimmten politischen Parteien, Politikern oder politischen Entscheidungen.

Verhalten auf unseren Veranstaltungen

Wenn du eines unserer Meetups oder andere Veranstaltungen von Uplink besuchst, gelten im Grundsatz die gleichen Regeln wie in unserer Online-Community: sei freundlich und hilfsbereit, respektiere unterschiedliche Meinungen und sei geduldig mit neuen Mitgliedern.

Wenn auf der Veranstaltung Alkohol ausgeschenkt wird, trinke bitte verantwortungsbewusst und kenne dein Limit!

Kommunikation mit Kunden und Recruitern

Wenn du über Uplink in Kontakt zu Kunden oder Recruitern kommst, verhalte dich bitte diesen gegenüber professionell und respektvoll.

Sollte es zu einem Problem kommen, kontaktiere bitte direkt das Uplink-Team! Oft können wir als neutrale Instanz schnell helfen, Missverständnisse zu klären und Probleme zu lösen.

Inakzeptables Verhalten

Sowohl in der Online-Community als auch bei unseren Veranstaltungen gibt es einige Dinge, die nicht toleriert werden und zum sofortigen Ausschluss aus der Community führen können:

  • Die Verwendung von sexualisierter Sprache oder Bildern und unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit oder Annäherungsversuche
  • Sexistische, rassistische, extremistische und menschenverachtende Inhalte, und solche, die Menschen Aufgrund Ihrer Religion abwerten
  • Trolling, beleidigende/abwertende Kommentare, persönliche oder politische Angriffe und jegliche andere Art der Diskriminierung
  • Öffentliche oder private Belästigung
  • Veröffentlichung privater Informationen anderer Personen, wie z. B. physische oder elektronische Adressen, ohne ausdrückliche Genehmigung

Relativierung und Normalisierung

Diskussion ist willkommen, auch wenn Meinungen auseinandergehen. Was in unserer Community aber keinen Platz hat, sind Haltungen, die den wissenschaftlichen Konsens in Abrede stellen, Ausgrenzung fördern, Menschen abwerten oder gar rechtsextreme Denkweisen verharmlosen, relativieren oder normalisieren (Stichpunkt "False Balance").

Insbesondere die bewusste Verschiebung des Sagbaren gilt es zu vermeiden. Wer versucht, Parteien, Bewegungen oder Positionen salonfähig zu machen, die unsere demokratische Grundordnung angreifen oder untergraben wollen, handelt gegen die Grundwerte unserer Community.

Es gilt: Rechtsextremismus ist keine Meinung. Die Gleichwertigkeit aller Menschen, demokratische Prinzipien und der Schutz vor Ausgrenzung sind nicht verhandelbar. Wer versucht, solche Inhalte durch Umdeutung oder scheinbare Neutralität einzubringen, stellt sich gegen das, wofür diese Community steht.

Reporting & Feedback

Wenn du der Meinung bist, dass jemand aus der Community gegen den Code of Conduct verstoßen hat, melde dich bitte per E-Mai oder wende dich im Slack an einen der Guides.